Themen

  • Softwareentwicklung
  • Modellierung
  • UML mit praktischen Aufgaben
  • Prozessdokumentation und Modellierung von Aufführungen
  • CIDOC-CRM mit praktischen Aufgaben
  • Repräsentation von Wissen und Semantic web
  • Datenmodellierung mit praktischen Aufgaben
  • Visualisierung und visuelle Denken

Folien

Studienleistung

3 Hausarbeiten: UML, CIDOC-CRM und Datenmodellierung.

Modulprüfung

Dienstag 15. Juli 14:00.

Litteratur

Modellierung

Thalheim, B., & Nissen, I. (Eds.). (2015). Wissenschaft und Kunst der Modellierung. De Gruyter. Prüfungsrelevant: S. 3–36. In Ilias.

Ciula, Arianna, Øyvind Eide, Cristina Marras, and Patrick Sahle (2023). Modelling Between Digital and Humanities : Thinking in Practice. Open Book Publishers. Prüfungsrelevant: S. 1–14, 63–129.
Available online from: https://doi.org/10.11647/OBP.0369

UML

Balzert, Heide (2005). Lehrbuch der Objektmodellierung : Analyse und Entwurf mit der UML 2. 2. Aufl. München : Elsevier, Spektrum, Akad. Verl.
Prüfungsrelevant: Ch. 1–4 (S. 1–216). In Ilias.

CIDOC-CRM

Definition of the CIDOC Conceptual Reference Model. Produced by the CIDOC CRM Special Interest Group. Version 7.3, March 2024. Editors: Chryssoula Bekiari, George Bruseker, Erin Canning, Martin Doerr, Philippe Michon, Christian-Emil Ore, Stephen Stead, Athanasios Velios. Prüfungsrelevant: S. 9–48.
Available online from: https://cidoc-crm.org/versions-of-the-cidoc-crm

Datenmodellierung

Julia Flanders and Fotis Jannidis (eds) 2018. The Shape of Data in Digital Humanities : Modeling Texts and Text-based Resources. London and New York. In Ilias.

Prüfungsrelevant:

  • 2. A gentle introduction to data modeling. S. 26–95
  • 7. Visualizing information. S. 167–177
  • 8. Ontologies and data modeling. S. 178–196