Exkursion: Digitalisierungszentrum der USB
Das Digitalisierungszentrum der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln ist eine zentrale Einrichtung zur Digitalisierung und Bereitstellung historischer, wissenschaftlicher und kultureller Bestände. Es verfügt über spezialisierte Scanner, darunter hochauflösende großformatige Buchscanner und einen Wolfenbütteler Buchspiegel, der besonders schonende Digitalisierungen sehr alter und wertvoller Originale ermöglicht.
Das Zentrum bietet hochwertige Scan- und Reproverfahren zur Langzeitarchivierung sowie zur Nutzung in Forschung und Lehre. Schwerpunkte sind die Digitalisierung von Handschriften, seltenen Drucken, historischen Karten und weiteren einzigartigen Materialien. Es arbeitet mit nationalen und internationalen Projekten zusammen und stellt digitalisierte Objekte über Open-Access-Plattformen bereit, um die Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Ressourcen zu fördern.
Unsere Tour wird von Dr. Christiane Hoffrath aus der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln geleitet. Als erfahrene Expertin für historische Bestände und Leiterin der Abteilung für Altbestände und Digitalisierung verfügt sie über umfassendes Wissen zur Sammlung und deren Erhaltung. Sie wird uns exklusive Einblicke in das Magazin gewähren, in dem die wertvollen alten Bücher und Handschriften der Bibliothek aufbewahrt werden. Dort erhalten wir die Gelegenheit, mehr über die besonderen Herausforderungen der Konservierung und Digitalisierung dieser Werke zu erfahren.