Diese Übung ist eine praktische Einführung in das Projektmanagement mit einem Fokus auf agilen Methoden. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung agiler Methoden im Kontext von Projekten der Studierenden. Ziel ist es, agiler Methoden für Studierendenprojekte unter Berücksichtigung der Besonderheiten in entsprechenden Projekten weiterzuentwickeln. Die Grundlage ist bereits existierende Erfahrungen. Diese Erfahrungen ergeben sich aus und durch:

  • Publikationen
  • Ggf. eigene Erfahrungen aus außer-universitären agilen Projektarbeiten
  • Erfahrungen durch Projekte aus dem Studium, BA und MA
  • Erfahrungen anderer Studierende

Ziel des Semesters: Weiterentwicklung der Methoden für das agile Projektmanagement von Studierendenprojekten.

8. April

Einführung. Folien.

15. April

Selbstbericht über Projekterfahrung: Management, Leitung, Methodologien.

Jede Studierende 5-10 Minuten.

22. April

Wir diskutieren Agile Alliance: 12 Principles Behind the Agile Manifesto. Jede Studierende vorbereitet 3 Themen. Sie finden in Ilias eine Liste, bitte schreiben Sie sich ein.

Aufgaben für nächste Woche

„Der Scrum Guide” zu lesen.
Bereiten Sie Punkte für eine mündliche Diskussion vor. Wir werden unsere eigene Erfahrungen mit Projektarbeit und Möglichkeiten für bessere Projektleitung mit Scrum diskutieren.

29. April

  1. Die Organisierung der praktischen Arbeit
  2. Diskussionen über Möglichkeiten für eine bessere Projektleitung mit Scrum

6. Mai

Semesterplanung.

Tasks until May 13

BA students group (5 MA students)

Once you are connected to your group, each student will try to organise at least one meeting (online or face to face) in order to present yourself and get to know them.

Methodology development group (2 students, open for more)

Read the following two documents:

Prepare a presentation about the texts and how you evaluate them. Are they describing the situation well? Are they useful? Can further development of methodology be supported by them?

May 13

  1. The BA students group present their results and how they experienced the process
  2. The Methodology development group present the two articles and the questions above.
  3. In light of the presentations, what is the way forward?

Literaturliste