Inhalt

Wie der Titel schon sagt, liegt der Fokus der Übung auf Software-Tools, die für Public Humanities Projekte genutzt werden (oder genutzt werden könnten).

  • Einführung: Was sind Public Humanities?
  • Vorstellung: Unterschiedliche Public Humanities Projekte
  • Projektvorschläge für die Umsetzung in Teams:
    • Evaluation / Weiterentwicklung von in PH-Projekten eingesetzten Tools
    • Content-Bereitstellung aus verschiedenen Social-Media-Plattformen
    • Mapping von Dostojewskis Spuren in Deutschland (real und fiktiv)

Organisatorisches

Die Übung wird als Online-Kurs stattfinden. Das erste Drittel des Semesters wird genutzt, um ins Thema einzuführen, Beispiele zusammenzutragen und Arbeitsgruppen zu bilden, die sich unterschiedlichen Kleinprojekten widmen sollen. Die Kleinprojekte sollen im arbeitsteilig bearbeitet werden, wozu einige der Sitzungen zur Verfügung stehen. Im letzten Drittel des Semesters sollen die Projekte im Plenum vorgestellt werden.


Studienleistung (obligatorisch): Mitarbeit an einem Kleinprojekt

Zu Beginn des Semesters werden unterschiedliche Kleinprojekte identifiziert, die von Studierendenteams bearbeitet werden sollen. Die Leistung jedes Teammitglieds muss innerhalb der Projektumsetzungen nachvollziehbar sein. Ggfs muss sie gegenüber dem Dozenten genauer dokumentiert werden.

Es ist außerdem möglich, dass im Laufe der Übung kleinere Hausaufgaben in ILIAS gestellt werden. Auch die rechtzeitige Bearbeitung dieser ist Teil der Studienleistung.


Prüfungsleistung (fakultativ): Vertiefung, Dokumentation

Es ist möglich, in Verbindung mit der Übung eine Prüfung in den Modulen AM2 (Angewandte Softwaretechnologie) oder EM2 (Digital Humanities) abzulegen. Im Normalfall schließt sich die Prüfungsleistung an die Studienleistung an, indem Sie die dort erarbeiteten Projekte vertieft bzw. weiterentwickelt (etwa durch weitere Arbeit mit den Softwaretools) und dokumentiert. Die Erarbeitung der Prüfungsleistung erfolgt bis Ende März 2022.


Seminarplan (wird ggfs. noch angepasst)

Datum Inhalt Material

11.10.2021

Organisatorisches

18.10.2021

Was sind Public Humanities?

PHT_E01

25.10.2021

Beispielprojekte

PHT_E02

08.11.2021

Projektvorschläge

PHT_E03

PHT_autochirp

PHT_socialmediahistory

PHT_traces

15.11.2021

Teambuilding / Arbeitsplan

22.11.2021

Team-Arbeit

29.11.2021

Plenum

06.12.2021

Team-Arbeit

13.12.2021

Plenum

20.12.2021

Team-Arbeit

10.01.2022

Vorstellung Tool-Entwicklung

(Team autoChirp)

Team autochirp

17.01.2022

Vorstellung Social-Media-History I

(Team Twitter und Team Insta Kommentar-Scraping)

Team scraper

24.01.2022

Vorstellung Social-Media-History II

(Team Insta Kommentar-Auswertung und Team TikTok)

31.01.2022

Vorstellung Mapping-Projekt

(Team Dostojewski-NER und Team Dostojewski-Karte)

Team Dostojewski

Literatur (wird noch erweitert)

Public Humanities sind auch immer Wissenschaftskommunikation. Daher finden sich zu vielen Projekten, aber auch zur Theorie der Public-Humanities-Texte in Blogs.

  • Smulyan, Susan (Hrsg, 2020): Doing Public Humanities. Routledge. [Sammlung von PH-Texten, als Online-Ressource Link (Frei ladbar im UKLAN)]
    • Jacobson, M. F. (2020). "Afterword: The “Doing” of Doing Public Humanities." In Doing Public Humanities. Routledge.
    • Schroeder, R. (2020). "The Rise of the Public Humanists." In Doing Public Humanities. Routledge.
  • Shumway, David (2016): "Why the Humanities Must Be Public." University of Toronto Quarterly, Volume 85, Number 4, Fall 2016, pp. 34-45 [Motivation, Link (Artikel gibt es frei im UKLAN)]
  • Hermes, Jürgen, Klinke, Harald, Demmer, Dennis (2020): "Public Humanities Tools: Der Bedarf an niederschwelligen Services", in: DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. 7. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2020), Paderborn. https://doi.org/10.5281/zenodo.4621842 [autoChirp]
  • Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg. 2021): Public Humanities. [Aktueller Blog zum Thema mit einer Reihe lesenswerter Artikel, nachfolgend eine Auswahl, Link]
    • Heinisch, Barbara (2021): „Ein Pfad durch den Begriffsdschungel der Public Humanities“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/136 [Terminologie]
    • Meier-Vieracker, Simon (2021): „Public Humanities als offene Bühne oder: Warum Wissenschaft in Social Media auch Spaß machen soll“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/93 [Motivation]
    • Schumacher, Mareike (2021): „What’s in it for us? Public Humanities als Herausforderung und Chance für die Digital Humanities“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/314 [DH und PH]
    • Frick, Claudia (2021): „Live is live“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/251 [(A)Synchronizität]
    • Hermes, Jürgen (2021): „Chirpy Humanities“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/42 [autoChirp]
    • Oswald, Kristin (2021): „Public Humanities in der Praxis: das Projekt ‚SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok’“. In: Kolodzie, Lisa, Schumacher, Mareike, Seltmann, Melanie und Brenn, Daniel (Hrsg.): Public Humanities. https://publicdh.hypotheses.org/269 [Social Media History]
  • Dieckmann, Lisa, Fischer, Franz, Gengnagel, Tessa, Hermes, Jürgen, Neuefeind, Claes, Sahle, Patrick (Hrsg. 2015-2021): Digital Humanities Cologne. [Blog zum Kölner Kolloquium, u.a. mit PH-Projekten, Auswahl nachstehend, Link]
    • Supplieth, Maximilian (2021): "Public Humanities in der Praxis: Konzepte, Methoden, Beispiele". In: Dieckmann, Lisa, Gengnagel, Tessa, Hermes, Jürgen, Neuefeind, Claes (Hrsg. 2015-2021): Digital Humanities Cologne. https://dhc.hypotheses.org/1430 [Projekte Itinera Nova, Monasterium]
    • Ostrowski, Alina, Nester, Judith, Truong, Nghia (2020): "#projektODRA – eine Anti-Troll-Einheit kämpft mit digital education gegen Hetze und Fake News im Netz". In: Dieckmann, Lisa, Gengnagel, Tessa, Hermes, Jürgen, Neuefeind, Claes (Hrsg. 2015-2021): Digital Humanities Cologne. https://dhc.hypotheses.org/1359 [#projectODRA]
    • Seipel, Peter (2016): „Public History und das Projekt „digital Past“. Wie Geschichte außerhalb von konventioneller Institutionen erlebbar gemacht werden kann.“ In: F. Fischer, J. Hermes, C. Neuefeind & P. Sahle: Digital Humanities Cologne, https://dhc.hypotheses.org/44 [Projekt Digital Past]
    • Bigalke, Jan, Schiffer, Thomas (2018): Digital Local History – Mit Hilfe des Smartphones und der HistoriaApp Stadtgeschichte erleben. In: F. Fischer, J. Hermes, C. Neuefeind & P. Sahle: Digital Humanities Cologne, https://dhc.hypotheses.org/816 [Projekt HistoriaApp]

Links

  • Tessa Gengnagel – A Tale of Two Cultures: Zum transatlantischen DH-Diskurs [Video als Beitrag zum DHC-Kolloquium 2021, Link]
  • Humanities for All [Webseite mit mehr als 1800 Public-Humanities-Projekten, gesammelt vom NEPH (North Eastern Public Humanities Consortium), Link]
  • Public-Humanities-Projekte mit Tools vom IDH: