Verteilungen
Werden zur Datenanalyse mehr als zwei Variablen herangezogen, spricht man von multivariaten Verteilungen, sind es genau zwei Variablen, bivariate Verteilungen und ist es nur eine Variable so handelt es sich um univariate Verteilungen.
Häufigkeitsverteilungen (frequencies)
1. Schritt der Rohdatenuntersuchung: Wie viele Untersuchungseinheiten entfallen auf eine Variablenausprägung?
Diese Zusammenstellung nennt sich Häufigkeitsverteilung (frequencies).
Es ist die Zuordnung von Variablenwerten zu der Häufigkeit ihres Vorkommens in einer Menge von Untersuchungseinheiten. Bei diskreten Variablen (best. Anzahl diskreter, deutlich voneinander getrennter Werte) kann dies problemlos erfolgen (Nominal- / Ordinalskalen), bei metrischen Daten, die einen Konitinuitätscharakter aufweisen, kann eine solche Zusammenstellung schnell unübersichtlich werden, so dass zunächst Gruppen gebildet werden müssen (gruppierte Daten), zum Beispiel: Altersangaben in Jahren können u.U. sinnvoll in 10 Jahresschritte eingeteilt werden.
aus: Helmut Thome, Grundkurs Statistik für Historiker. Teil I: Deskriptive Statistik, HSR-TRANS 7 (2001), Version 20-12-2001,
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/28594/ssoar-hsrsupp-1989-no_2-thome-grundkurs_statistik_fur_historiker.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-hsrsupp-1989-no_2-thome-grundkurs_statistik_fur_historiker.pdf
Graphische Darstellungen
Übersicht über verschiedene Typen
(viele verschiedene Diagrammtypen)
- Balkendiagramm mit und ohne Polygonzug (Häufigkeitspolygone)
Histogramme sind streng genommen nur die Balkendiagramme, die eine Klassifikation aufweisen s.u. aber sehr häufig wird der Begriff Histogramm als Synonym zu Balkendiagramm verwendet.
Diese stellen eine gebräuchliche Methode dar, um Verteilungen von kontinuierlichen Variablen zu beschreiben.
In ihrer einfachsten Form:
als Häufigkeitspolygone:
- Streifendiagramm
Von Ryan Cragun - de:File:Lowestbirthrates.jpg, Copyrighted free use, Link
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license
- Tortendiagramm
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license
- typische Verteilungsformen
aus: Helmut Thome, Grundkurs Statistik für Historiker. Teil I: Deskriptive Statistik, HSR-TRANS 7 (2001), Version 20-12-2001,
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/28594/ssoar-hsrsupp-1989-no_2-thome-grundkurs_statistik_fur_historiker.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-hsrsupp-1989-no_2-thome-grundkurs_statistik_fur_historiker.pdf